Skip to main content
Image
Bereitstellung eines vollständigen und kontinuierlichen Bildes der Atmung
Warum ExSpiron?

Der einzige Monitor zur nicht-invasiven Messung des Tidalvolumens, der Atemfrequenz und des Atemminutenvolumens.

  • Einzigartige innovative Algorithmus-Technologie mit Verwendung eines bioelektrischen Impedanzsensors
  • Frühzeitige Erkennung von Atemwegsveränderungen ermöglicht rechtzeitiges Eingreifen 
  • Unterstützung bei der Identifizierung von Patienten mit einem Risiko für unerwünschte Ereignisse
  • Wertschöpfung in einer Vielzahl von klinischen Umgebungen, z.B. Aufwachraum, Intensivstation und prozedurale Sedierung
  • Konnektivität zur elektronischen Patientenakte und Patientenmonitoren

 

Differenzung
Frühzeitig

Frühere Warnzeichen für Atemveränderungen ermöglichen Ihnen Entscheidungen früher zu treffen und zu intervenieren, um Atemversagen und Stillstand zu vermeiden.

Präzise

Die Genauigkeit des innovativen Algorithmus des ExSpiron wurde in klinischen Publikationen nachgewiesen. 

Praktikabel

Zuverlässige Alarme führen zu einer sichereren Patientenversorgung. Exspiron zeigte eine fast 1.000-fache Reduzierung von Fehlalarmen im Vergleich zur Kapnographie und eine 20- bis 50-fache Reduzierung von Fehlalarmen im Vergleich zur Pulsoximetrie.

Zuverlässig

Umfassender Support, der über die Technologie hinaus eine optimale Implementierung in die Arbeitsabläufe in Ihrer Einrichtung sicherstellt.

Image
Atemüberwachung bei nicht intubierten Patienten
Der ungedeckte klinische Bedarf

Wussten Sie, dass in den USA und Europa jedes Jahr etwa 7 Millionen Patienten von Atemwegserkrankungen betroffen sind? Und dass mehr als 60 % der Atemstillstände, die durch respiratorische Beeinträchtigung verursacht werden, potenziell vermeidbar sind? Es besteht eindeutig ein ungedeckter Bedarf für die Überwachung dieser Patienten.

ExSpiron quantifiziert das Atemminutenvolumen

ExSpiron zeigt Messwerte und Trends an für:

Alemminutenvolumen (AMV) = Tidalvolumen (TV) x Atemfrequenz (AF)
Die Luftmenge, die jemand in einer Minute einatmet. Die Luftmenge, die jemand in einem Atemzug einatmet. Die Anzahl der Atemzüge in einer Minute.
Produktdetails
ExSpiron

ExSpiron verwendet bioelektrische Impedanz, um den Widerstand des Gewebes gegen die Übertragung eines elektrischen Wechselstroms zu messen. Das Produkt basiert auf einem proprietären Algorithmus, der das prognostizierte Atemminutenvolumen auf der Grundlage der Körperoberfläche und der Patientendemografie berechnet. Das prognostizierte Atemminutenvolumen entspricht der normalen Atmung des Patienten in Ruhe. Dies ist definiert als 100 % des prognostizierten Atemminutenvolumens des Patienten (AMVPROG).

ExSpiron misst und zeigt kontinuierlich das Echtzeit-AMVPROG des Patienten anhand der Daten aus dem mitgelieferten Einweg-PadSet an. AMVPROG wird sowohl als Zahl als auch als Trend dargestellt. 

PadSet Sensor
  • Erwachsene und pädiatrische Größen
  • Einfach zu positionieren und anzubringen
Technische Spezifikationen

ExSpiron Spezifikationen herunterladen

Klinische Genauigkeit

Im Vergleich zur Spirometrie bietet Exspiron eine signifikant hohe Genauigkeit:

  • Fehler bei Atemminuten- und Tidalvolumen <10 %
  • Fehler bei der Atemfrequenz <1,8 %
     
Image
Klinischer Fall aus der PACU

ExSpiron kann postoperative Depressionen vorhersagen, wenn es in einer postoperativen Pflegeeinheit (PACU) eingesetzt wird. Dies geht aus Daten einer prospektiven Kohortenstudie hervor.

Die Studie umfasste 119 Patienten und kommt zu dem Schluss, dass die Überwachung des Atemminutenvolumens im Bereich der PACU nützlich sein kann, um Patienten mit einem Risiko für postoperative Atemdepression zu identifizieren. Niedriges Atemminutenvolumen ist der Schlüsselbefund für eine postoperative Atemdepression. 

Ausgewählte Veröffentlichungen

ExSpiron basiert auf jahrelanger klinischer Evidenz und Forschung. 

Continuous non-invasive respiratory volume monitoring for the identification of patients at risk for opioid induced respiratory depression and obstructive breathing patterns. Voscopoulos C, MacNabb CM, Freeman J, Galvagno SM, Ladd D, George E. J Trauma Acute Surg. 2014; 77: S208-S215. doi: 10.1097/TA.0000000000000400. Read at PubMed

Evaluation of a Novel Non-Invasive Respiration Monitor Providing Continuous Measurement of Minute Ventilation in Ambulatory Subjects in a Variety of Clinical Scenarios. Voscopoulos C, Brayanov J. Ladd D, Lalli M, Panasyuk A, Freeman J. Anesth Analg 2013; 117: 91-100 Read at PubMed

Operational Realities in the PACU: Staffing and Monitoring for Safe Post-Operative Care. Weissman C, Freeman J. Anesth Analg. 2014; 119: 1249-1250 Read at PubMed

Perioperative Considerations for COVID-19 Patients Implementation Scienebased Approach for Practicing Perioperative Surgical Home (PSH). Shah N, Qiu C, Chung E, Lopez M, Feng M, Desai,V. Anesth Periop Med. 2021;1(1):5

The application of a novel non-invasive respiratory monitor (ExSpironTM) in the extubation of a patient with persistent upper airway swelling. Williams GW, Sharma A, Chen PR. J Med Cases. 2014; 7:388-391.

Novel Applications of a Non-Invasive Respiratory Volume Monitor for Intensive Care in Kenya. Schlesinger J. Resp Care. [ePub ahead of Print], doi: 10.4187/respcare.03744 Read at PubMed

Non-invasive respiratory volume monitoring in patients with traumatic thoracic injuries. Galvagno S, Brayanov B, Corneille M, Voscopoulos C, Sordo S, Ladd D, Freeman J. Trauma [ePub ahead of Print] October 29, 2014. doi: 10.1177/1460408614551977

Awake prone position reduces work of breathing in patients with COVID-19 ARDS supported by CPAP.Chiumello D, Chiodaroli E, Coppola S, Cappio Borllino S, Granata C, Pitmada M, Garcia P. Anals of Intensive Care (2021) 11:179

Monitoring Minute Ventilation versus Respiratory Rate to Measure the Adequacy of Ventilation in Patients Undergoing Upper Endoscopic Procedures. Holley K, MacNabb CM, Georgiadis P, Minaysan H, Shukla A, Mathews D. J Clin Monit Comput. [ePub ahead of Print], doi: 10.1007/s10877-015-9674-y Read at PubMed

The Use of a Non-Invasive Respiratory Volume Monitor to Assess the Effect of Airway Maneuvers and Propofol on Ventilation during Upper Endoscopy. Holley K, Mathews D, Ladd D, Campana L, Schapiro H. Open J Anesth. 2014; 4: 281-290, doi: 10.4236/ojanes.2014.411041 Read at PubMed

Evaluation of a Novel Non-Invasive Respiration Monitor Providing Continuous Measurement of Minute Ventilation in Ambulatory Subjects in a Variety of Clinical Scenarios. Voscopoulos C, Brayanov J. Ladd D, Lalli M, Panasyuk A, Freeman J. Anesth Analg 2013; 117: 91-100

Monitoring Minute Ventilation versus Respiratory Rate to Measure the Adequacy of Ventilation in Patients Undergoing Upper Endoscopic Procedures. Holley K, MacNabb CM, Georgiadis P, Minaysan H, Shukla A, Mathews D. J Clin Monit Comput. (ePub ahead of print), doi: 10.1007/s10877-015-9674-y. Read at PubMed

Postoperative Opioid-induced Respiratory Depression- A Closed Claims Analysis. Lorri A. Lee, M.D. Anesthesiology 2015; 122:659-65

Preventing Respiratory Depression. Daniel I. Sessler, M.D. Anesthesiology 2015; 122:484-5

Breathing is good. Michael Ramsay. J Clin Monit Comput. DOI 10.1007/s10877-014-9601-7

Fordern Sie sich noch heute eine Produktvorstellung an!

Möchten Sie mehr wissen? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Referenzen

Voscopoulus et al. Evaluation of a Novel Noninvasive Respiration Monitor Providing Continuous Measurement of Minute Ventilation in Ambulatory Subjects in a Variety of Clinical Scenarios, Anesth Analg.2013 Jul;117(1)91-100.doi: 10.1213/ANE.0b013e3182818098

Qiu C, Cheng E, Winnick SR, Nguyen VT, Hou FC, Yen SS, Custodio GD, Dang JH, LaPlace D, Morkos A, Chung EP, Desai VN. Respiratory Volume Monitoring in the Perioperative Setting Across Multiple Centers. Respir Care. 2020 Apr;65(4):482-491. doi: 10.4187/respcare.07187. Epub 2020 Jan 28. PMID: 31992667.

Voscopoulus et al. Evaluation of a Novel Noninvasive Respiration Monitor Providing Continuous Measurement of Minute Ventilation in Ambulatory Subjects in a Variety of Clinical Scenarios, Anesth Analg.2013 Jul;117(1)91-100.doi: 10.1213/ANE.0b013e3182818098 Respiratory Compromise Institute https://www.respiratorycompromise.org/

Respiratory diseases statistics - Statistics Explained (europa.eu) https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Respiratory_diseases_statistics&oldid=541149#In-patient_respiratory_healthcare

Number of surgical procedures (per 100,000 population) - European Union | Data https://data.worldbank.org/indicator/SH.SGR.PROC.P5?locations=EU

Postoperative pulmonary complications - British Journal of Anaesthesia https://www.bjanaesthesia.org/article/S0007-0912(17)30201-5/fulltext

Schumann R, Harvey B, Zahedi F, Bonney I. Minute ventilation assessment in the PACU is useful to predict postoperative respiratory depression following discharge to the floor: A prospective cohort study. J Clin Anesth. 2019 Feb;52:93-98. doi: 10.1016/j.jclinane.2018.09.005. Epub 2018 Sep 15. PMID: 30227321.